Nach meinen Erfahrungen aus über 40 Jahren Praxisarbeit als Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Chiropraktik, Osteopathie sind Fehlstellungen des Bewegungsapparates der häufigste Grund für eine ganze Reihe von
Beschwerden. Neben Problemen mit dem Rücken und den Gelenken führt das
Ungleichgewicht des Beckens auch zu Migräne, Hexenschuss, Tinnitus, Arthrose, Golfschulter, Tennisarm, Durchblutungsstörungen sowie Bauch- oder
Herzbeschwerden.
Aus diesem Grund liegt das Hauptaugenmerk bei CHIROMAS® auf der Balance der Beckenstatik. Denn ist das Becken, unsere Körpermitte, aus dem Gleichgewicht, hat es Auswirkungen auf den gesamten Körper. Beckenschiefstand, Skoliose, Migräne, Bandscheibenvorfälle und der vorzeitige Verschleiß an Hüft- und Kniegelenke sind die schmerzhaften Symptome einer Dysbalance. Häufig treten sie in Wechselwirkung mit einer Überspannung der Masseter und Temporalis- (Kiefer und Schläfen) Muskulatur und einer dadurch bedingten Verlagerung des Kiefergelenks und des Atlaswirbels auf.
Aber auch seelische Probleme wie Ärger, Zorn, Sorgen, Angst, Grübeln oder Kummer führen zu Muskelverspannungen. Um diese Verhärtungen auszugleichen, werden andere Muskeln kompensatorisch aktiviert. Ein Teufelskreis, der letzten Endes unseren Bewegungsapparat aus dem natürlichen Gleichgewicht bringt und chronische Beschwerden verursacht.
Mithilfe der Sieben Schlüsselpunkte werden die Hintergründe der individuellen Situation aufgedeckt und damit einer Therapie leichter zugänglich.
CHIROMAS® ist eine Untersuchungs- und Behandlungsmethode, sowie ein Kontrollsystem.
CHIROMAS® ist als leicht erlernbare Basis manueller Therapiemöglichkeiten zu verstehen und hat einige Wurzeln in dem traditionellen Geheimwissen "ostfriesischer Knochenbrecher und Sehnensetzer".
CHIROMAS® leitet sich von den lateinischen Begriffen "chiro" und "mas" ab und bedeutet ‚das Arbeiten mit den Händen'. Die Behandlung beinhaltet einfache Anwendungen der Chiropraktik, Osteopathie und verschiedenen Massagetechniken.